Durch eine Vielzahl an Mehrwerten gewinnen Sie durch unsere Systeme. Geschwindigkeit, Sicherheit, Kostenersparnis: Das nur einige der Vorteile, mit denen Sie Ihre Partnerschaften vertiefen und ausbauen – und Ihre Umsätze erhöhen.
Der Einbau des Systems auf Ihrer Webseite und in Ihre Prozesse erfolgt denkbar einfach. Standardisierte Skriptcodes lassen sich schnell per copy & paste integrieren. Sollte es doch mal umfangreicher werden, stehen Ihnen unsere mehrsprachige Dokumentation und unser Support-Team im persönlichen Kontakt gerne zur Verfügung.
Durch die genutzte First-Party-Strategie und serverseitigem Tracking ist das System zu 100% kompatibel mit Safari ITP, Firefox ETP und Chrome SameSite – ohne Tracking-Verlust!
Das System ist absolut DSGVO-konform. Unser Data-Light-Ansatz und die optional deaktivierbare Profilbildung machen das System datenschutzrechtlich unter dem “legitimen Interesse” nutzbar. Liegt das Einverständnis des Nutzers vor, schalten sich profilbildende Maßnahmen automatisch hinzu.
Datensicherheit gewährleisten wir durch ein DSGVO-zertifiziertes Hosting in Europa, Privacy by Default und Privacy by Design. Das bietet Sicherheit für Ihre Daten, die Daten Ihrer Publisher und die Ihrer User und Kunden.
Das System ist kompatibel mit sämtlichen Consent-Management-Plattformen. TCF 2-Signale können problemlos entgegengenommen, verarbeitet und weitergegeben werden. Das gilt auch für alternative Consentsignale.
Der Kontakt zwischen Advertiser und Publisher ist persönlicher und intensiver. Dadurch wird zusätzliches Vertrauen aufgebaut, was zu lukrativeren Geschäftsbeziehungen führen kann. Das Betrugsrisiko sinkt.
Unsere Software ist in 40 Ländern vertreten, in 14 Sprachen verfügbar und beliebig erweiterbar. Optional können Sie das System um eine Multi-Länder-Funktion und unser Währungsauszahlungssystem erweitern.
- SSL-Verbindung im Produktivbetrieb
- Kontinuierliche Systemkontrollen (administrativ und technisch)
- Technischer sowie administrativer Support via Telefon und E-Mail mit garantierter Reaktionszeit
- Serverstandorte in der EU
- Need-to-know-Prinzip
- Alert System und Logfiles zur Systemüberprüfung
- Keine lokalen Kopien
- Automatisierte Zugangs-, Zugriffs- und Trennungskontrollen
- Pseudonymisierung (Art. 32 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 25 Abs. 1 DSGVO)
- Weitergabe- und Eingabekontrollen
- Technisches und organisatorisches Datenschutzmanagement
- Privacy by Default und Privacy by Design
- Redundantes, hochverfügbares System über Lastverteilung im Cloudsystem (self managed)
- Tägliche Backups des Systems mit Datenversionisierung der letzten 30 Tage
- Überwachung der Systemverfügbarkeit über 3 verschiedene Service-Monitoring-Systeme
- Dynamisches Traffic Management über Cloudsysteme. Bei Peaks kann das Trackingsystem binnen kürzester Zeit performant erweitert werden
- Hilfestellung bei Fehlerortung
- 24-Stunden-Notfallhotline bei technischen und gravierenden administrativen Problemen
- Loadbalancer-Struktur sorgt für Ausfallsicherheit im Cloud-Verbund
- CDNs mit einer weltweit dreistelligen Anzahl an Points of Presence
- Zugeschnittene Performanceoptimierung auf Customer-Basis
- DSGVO-konform und auditiert
- individualisierbar
- modular
- international
- Consent Management und TCF kompatibel
- ITP und ETP sowie SameSite kompatibel
- 99,95% nachweisbar verfügbar
- europäisch mit einer Server-Infrastruktur in der EU, auf Wunsch in Deutschland
- API-First und agil entwickelt
Durch den automatischen Import der Daten anderer Kanäle ist es möglich, Statistikauswertungen im Handumdrehen durchzuführen. Manuelle, wiederkehrende und oft fehleranfällige Arbeiten und Prozesse lassen sich dank des hohen Automatisierungsgrads eliminieren.
Sparen Sie Ressourcen, Zeit und Kosten: Durch die Schnittstellen zu Ihren Kunden auf der einen und zu den angeschlossenen Marketingkanälen auf der anderen Seite, den automatischen Import- und Export-Funktionen sowie automatisierten Funktionen wie Berechnungen, Filterungen und Abgleichen fahren Sie Ihre Kampagnen so effizient wie möglich.
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge und überlassen Sie lästige Arbeiten dem easy.MARKETING Softwaresystem.
Seit 2012 wird das Softwaresystem als API First System entwickelt. Somit kann das gesamte System zum einen über das intuitive Frontend, aber auch durch externe Systeme administriert werden.
Zur Überführung der getrackten Performancedaten oder zum Import der aggregierten Reports in andere Systeme, stehen eine Vielzahl von vordefinierten und erweiterbaren APIs aus unserem umfangreichen Webservice-Stack zur Verfügung.
Da wir die Performancedaten im Auftrag unserer Kunden tracken, verfolgen wir die OpenData-Policy. Bei Bedarf erlauben wir vollumfängliche Datenbankzugriffe, um auch die komplexesten Auswertungen auf Kundenseite möglich zu machen. Denn: Ihre Daten gehören Ihnen.